Dr. Oliver Reschke
Historiker
Wissenschaftlicher Lebenslauf
beruflicher Werdegang
02/2024 – 12/2024
"Bufdi" beim Kulturring in Berlin e.V.
  • Beendigung der Arbeit an der Ausstellung: "Lichtenberg in der Zeit des Nationalsozialismus"
  • weiterhin beteiligt an der Durchführung der "Stadttour Lichtenberg"

01/2022 – 01/2024
Projektassistent im Kulturring in Berlin e.V.
  • Arbeit an der Ausstellung: "Lichtenberg in der Zeit
    des Nationalsozialismus"
  • beteiligt an der Durchführung der "Stadttour Lichtenberg"
12/2020 – 12/2021
Kulturassistent in der Geschichtswerkstatt des Wartenberger
Innovations- & Bildungszentrums (WIBZ) gGmbH
  • Mitarbeit an der Ausstellung: "Lichtenberg in der Zeit
    des Nationalsozialismus"
05/2020 – 11/2020
freier Historiker
  • Lektor beim trafo Wissenschaftsverlag Berlin
  • mehrere Aufsätze und Rezensionen für die Zeitschrift Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung (BZG)
  • Stadtführungen zur Stalinallee sowie zum Volkspark Friedrichshain für die Gilberto-Bosques-Volkshochschule
03/2019 – 04/2020
Historiker bei der puk a malta sy gGmbH
  • Führungen zur Stalinallee für "Ansichtssachen", "art:berlin" und "Stadt im Ohr"
  • Rechercheaufgaben für das Projekt "Leben in der Karl-Marx-Allee"
  • Betreuung der Ausstellung zur Geschichte der Stalinallee im Café Sibylle
05/2018 – 02/2019
freier Historiker
  • Fachberatung für den Dokumentarfilm "1929 - Das Jahr Babylon" der zero one film GmbH und einen Podcast des Radio-Senders radioeins
  • Stadtführungen zur Stalinallee für "art:berlin" und "Ansichtssachen" sowie zum Volkspark Friedrichshain für die Gilberto-Bosques-Volkshochschule
  • Recherchen zum Fall des ermordeten SA-Mannes Helmut Köster vom Kreuzberger Sturm 24
07/2017 – 04/2018
Kulturassistent in der Geschichtswerkstatt der Bildungseinrichtung für berufliche Umschulung und Fortbildung (BUF)
  • Projekt "Geschichte erleben, Demokratie verstehen"
03/2016 – 06/2017
Projektmitarbeiter in den Geschichtswerkstatt der BUF
  • Ausstellung: "Friedrichshain in der Zeit des Nationalsozialismus"
08/2013 – 02/2016
freier Historiker
  • Veröffentlichung der Dissertation, anschließend einschlägige Aufsätze, Rezensionen und Vorträge
  • Vorbereitung und Einreichung eines Förderantrages für das Projekt: "Die Berliner Nationalsozialisten im bürgerlichen Südwesten Berlins 1925-1933" bei der Gerda Henkel Stiftung und der Fritz Thyssen Stiftung (jeweils abgelehnt)
  • ehrenamtliche Mitarbeit in der Geschichtswerkstatt der BUF an der Ausstellung: "Friedrichshain in der Zeit des Nationalsozialismus"
03/2009 – 07/2013
04/2009 – 03/2012
Arbeit an der Dissertation, davon
Stipendiat der Rosa Luxemburg Stiftung Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V.
  • Recherchieren in Archiven und Bibliotheken
  • Auswertung der Quellen
  • Verschriftlichung und Verteidigung
03/2008 – 02/2009
Projektleiter der ABM "Geschichtswerkstatt" beim VVN-BdA e.V.
  • Kontakt zum Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg und zur Lowtec gGmbH hergestellt und Maßnahme organisiert
  • vollständige Aufarbeitung und Erschließung eines kompletten Archivbestandes (insgesamt 14 lfd. Meter)
09/2003 – 12/2004
Projektmitarbeiter bei ARiC Berlin e.V.
  • Erstellung des Schlagwortkataloges und Verschlagwortung des gesamten Datenbestandes der Mediathek
  • PC-mäßige Erarbeitung und Gestaltung von Werbebroschüren
06/2002 – 08/2003
freier Mitarbeiter beim Historischen Forschungsinstitut Berlin "Facts & Files"
  • Rechercheprojekt zu sowjetischen Kriegsgefangenen und Italienischen Militärinternierten für die "Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung" im Zwischenarchiv des Bundesarchivs in Dahlwitz-Hoppegarten
  • Dokumentation (mittels Kopieren und Einscannen) von Akten
10/2001 – 02/2002
Aushilfskraft in der Antragseingangsstelle der KfW NL Berlin
  • EDV-technische Dokumentation/Bearbeitung (Einscannen, automatisierte Beleglesung, Verifizierung, Archivierung) von Kreditanträgen
01/2005 – 02/2008
03/2002 – 08/2003
10/1999 – 09/2001
ehrenamtliche Mitarbeit in der Geschichtswerkstatt der BVVdN
  • Projekt: "Widerstand in Berlin gegen das NS-Regime 1933 bis 1945. Ein biographisches Lexikon"
  • Recherchieren und Erfassen von bibliographischen Daten zu Personen sowie Umgang mit Zeitzeugen
  • eigene Forschungen zur Geschichte des Nationalsozialismus in Berlin 1925 bis 1933
01/1999 – 03/1999
Mitarbeit bei der Firma: "NISHEN Kommunikation"
  • Ausstellung: "The Story of Berlin. Geschichten einer Metropole"
  • Erarbeitung von Texten zur Berliner Arbeiterbewegung und zum Nationalsozialismus
05/1998
Praktikum in der Friedensbibliothek-Antikriegsmuseum der Bartholomäuskirche in Berlin
  • Konzipierung und Umsetzung/Verwirklichung von Museumsausstellungen
08/1993 – 09/1993
Archivarbeit in der Staatsbank Berlin
07/1992 – 07/1996
mehrere archäologische Ausgrabungen
05/1990 – 07/1990
09/1989 – 10/1989
Exportbearbeiter im AHB "Chemie-Export-Import" in Berlin
Hochschullaufbahn
07/2013
Disputation, Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie mit dem Gesamturteil "cum laude"
05/2013
Einreichung der Doktorarbeit mit dem Thema: "Kampf um den Kiez. Der Aufstieg der NSDAP im Zentrum Berlins 1925-1933"
10/2007 – 09/2013
Doktorand an der Freien Universität Berlin
08/1999
Studienabschluss als Magister Artium der Neueren und Neuesten Geschichte
04/1999
Einreichung der Magisterarbeit mit dem Thema: "Die NSDAP im Bezirk Friedrichshain von ihrer Neugründung im Februar 1925 bis zur Machtübernahme im März 1933"
10/1991 – 09/1999
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte (Hauptfach),
Ur- und Frühgeschichte (1. Nebenfach) und Anthropologie (2. Nebenfach) an der Humboldt-Universität zu Berlin
09/1990 – 09/1991
Studium der Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin
Schulbildung
09/1987 – 06/1989
Abitur (EOS) an den Spezialklassen für Chemie, TH "Carl Schorlemmer" in Leuna-Merseburg
09/1977 – 07/1987
Besuch der 18. POS "Martin Weise" in Berlin-Lichtenberg


Übrigens:

Wer die eigene Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen!





Contact

Email: OliverReschke@web.de
Fax: 030 280 354 85
Address

Gilberto-Bosques-Volkshochschule
Friedrichshain-Kreuzberg
Frankfurter Allee 35/37
10247 Berlin
Social Media

  • https://x.com/EgonKrenz3
  • https://www.facebook.com/bruno.schilter.3/
  • https://www.tiktok.com/@egonkrenz5